Lokales SEO ist vor allem für Unternehmen wichtig, die über einen lokalen Standort verfügen und von diesem aus ihre Waren und Dienstleistungen anbieten. Lokales SEO unterstützt Unternehmen dabei, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen für lokale Keywords zu erhöhen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Webseite in lokalen Suchanfragen gefunden wird, müssen Sie allerdings einige Faktoren berücksichtigen.
Darum ist lokales SEO für Unternehmen interessant
Unter dem Begriff Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird grundsätzlich die Optimierung einer Webseite verstanden, damit diese möglichst weit oben in den Suchergebnissen von Suchmaschinen erscheint. Im Gegensatz zur gewöhnlichen SEO besteht bei der lokalen SEO das Ziel darin, eine hohe Positionierung in den lokalen Suchergebnissen zu erreichen.
Ein hohes Ranking in den lokalen Suchergebnissen ist vor allem für Unternehmen wichtig, die Dienstleistungen vor Ort durchführen. Ein Handwerksbetrieb in Ulm möchte ausschließlich Kunden gewinnen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Schließlich verursacht ein langer Anfahrtsweg entsprechende Kosten und erhöht den Zeitaufwand. Da Kunden in anderen Regionen für den Handwerksbetrieb nicht interessant sind, spielen hauptsächlich die lokalen Suchergebnisse eine Rolle. Wenn der Handwerksbetrieb von Kunden in Ulm gefunden werden möchte, muss er ein hohes Ranking für lokale Keywords erreichen und sich mit lokalem SEO auseinandersetzen.
Optimierung der Webseite
Grundsätzlich gilt, dass Unternehmen ihre Webseite optimieren müssen, wenn sie in den Suchergebnissen von relevanten Suchmaschinen wie Google weit oben erscheinen möchten. Dabei unterscheidet sich lokale SEO von gewöhnlicher SEO lediglich dahingehend, dass andere Keywords relevant sind. Im ersten Schritt müssen Sie eine Keywordanalyse durchführen, um herauszufinden, nach welchen Keywords Nutzer besonders häufig suchen. Um die lokale Sichtbarkeit zu erhöhen, sollte darauf geachtet werden, dass es sich um regionale Keywords handelt. Anschließend wird die Webseite entsprechend optimiert, indem relevante Keywords integriert werden.
Die Sichtbarkeit einer Webseite lässt sich allerdings auch durch weitere Maßnahmen erhöhen. Zu diesen zählt unter anderem das Linkbuilding. Dabei werden auf anderen Webseiten Links zur eigenen Seite integriert. Diese sogenannten Backlinks signalisieren Suchmaschinen, dass die eigene Webseite zum jeweiligen Thema besonders relevant ist. Das wirkt sich positiv auf das Ranking innerhalb der Suchmaschine aus. Wenn Sie sich in diesem Bereich nicht besonders gut auskennen und wissen, was einen guten Backlink auszeichnet, sollten Sie sich Unterstützung von einem externen Dienstleister wie Die Linkagentur suchen.
Welche Rolle Google My Business spielt
Bei Google My Business handelt es sich um einen kostenlosen Service von Google, der sich an lokale Unternehmen richtet. Im Prinzip stellt Google My Business ein Branchenverzeichnis dar. Unternehmen können ein Konto erstellen und einen Eintrag vornehmen, um anschließend in den Google-Ergebnislisten zu erscheinen. Hierzu zählen:
-
Google Maps
-
Google Street View
-
Google Knowledge Panel
Bei Google Maps handelt es sich um die Google-Karte, die Nutzer bei der Navigation unterstützt, indem Wegbeschreibungen dargestellt werden. In Google Maps zu erscheinen ist unter anderem für Restaurants wichtig, damit sie von potenziellen Kunden gefunden werden. Über Google Street View erhalten Nutzer Panoramabilder, welche die Umgebung virtuell darstellen. Dieser Service dient ebenfalls der Navigation. Das sogenannte Google Knowledge Panel erscheint rechts oben in den Suchergebnissen, wenn Nutzer nach dem jeweiligen Unternehmen suchen. Es zeigt die vom Unternehmen angegebenen Informationen an, zu denen unter anderem eine Kurzbeschreibung sowie die Öffnungszeiten und die Adresse zählen. Die Einrichtung eines Google My Business Accounts ist für lokal tätige Unternehmen besonders wichtig, da es sich auf die lokale Sichtbarkeit innerhalb einer bestimmten Region auswirkt. Suchen Nutzer nach einem lokalen Anbieter, wird das Unternehmen auf Google Maps angezeigt. Zudem haben Nutzer Zugriff auf relevante Informationen über das jeweilige Unternehmen und können dieses bei Bedarf direkt kontaktieren.